Kunst und Kultur sind essenziell!
Seit 1974 veranstaltet und fördert das NRW KULTURsekretariat gemeinsam mit seinen 21 Mitgliedsstädten und einer Vielzahl von überregionalen und internationalen Kulturinstitutionen innovative Projekte, Festivals, Programmreihen in den Bereichen Theater, Musik, Bildende Kunst, Literatur und Tanz, oft spartenübergreifend und experimentell. Schwerpunkte liegen auf der internationalen und digitalen Kultur sowie
den Themen Diversität und Interkultur.
27 unterschiedliche Programme und Förderlinien sind in der Jahresbroschüre 2021 zu finden, die >>hier zum Download bereitsteht.
Nicht nur die Arbeit des NRWKS hat eine lange Tradition, auch die Gestaltung der Programmbroschüren mit herausragenden seriellen Arbeiten einer Künstlerin bzw. eines Künstlers wird kontinuierlich fortgesetzt. Sie rahmen die informativen Texte über die aktuellen Programme und Projekte dieses städteübergreifenden Netzwerks.
Für 2021 konnte das NRWKS die in Seoul geborene und in Köln lebende Künstlerin Hanna Noh gewinnen. Sie stellte ihre digitale Performance »An Uncontacted Tribe« zur Verfügung, die mit VR-Gerätene eine rituelle Reise zu gefährdeten Faunen unternimmt.
Hanna Noh war 2019 am »Next Level – Festival for Games« beteiligt und zählte 2020 mit ihrem Konzept »An Uncontacted Tribe« zu den Preisträger*innen des Calls »Digitale Dramaturgie« im Rahmen des NRWKS-Programms »Digitale Performance«.
Ihre Arbeiten sind visuelle Gespräche, in denen sie kulturprägende Erzählungen der Vergangenheit rekonstruiert und mit der Gegenwart verbindet.
www.hannanoh.com