Refugee Citizen: Perspektiven Kultureller Bildung von NRW bis Europa
Die Programmreihe »Refugee Citizen« befasst sich seit 2015 mit den kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen durch die Ankunft vieler Geflüchteter in NRW. In diesem Herbst richtet sich der Blick auf die Kulturelle Bildungspraxis in Europa und NRW und ermöglicht dabei neue Impulse und wertvolle Perspektivwechsel.
Wie antworten Akteur*innen Kultureller Bildung auf die neuen Zielgruppen? Welche neuen Netzwerke entstehen über die Ansprache der neuen Bürger*innen? Welche Hilfestellungen und Qualifikationen braucht die Praxis? Wie kann Partizipation ermöglicht werden?
Mit diesen Fragen möchten wir Praktiker*innen, kommunale Vertreter*innen, Künstler*innen, Politiker*innen und Teilnehmende in regionalen und europäischen Projekten in den Austausch bringen und die eigene Praxis diskutieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Das Programm gibt es hier.
Termin: 03.11.2016, 11:00-17:00 Uhr
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Remscheid
Eine Veranstaltung der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, des NRW KULTURsekretariats (Wuppertal) und des Kultursekretariats NRW Gütersloh.
Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Alles Bio
Literatur aus Syrien
Roma in Europa – der Kampf für ein würdiges Leben
From East to West Ensemble Hagen
Abschlusskonzert des Pilotprojekts Qualifizierung geflüchteter Musiker*innen
Literatur gegen Willkür
Unsichtbare Orte
Kismet – Weit weg zuhause
Refugee Citizen: Kommunale Netzwerke und ländlicher Raum
OPEN SPACE
Kulturelle Aspekte der Migration im Ruhrgebiet
Kunst: Sprache ohne Grenzen
Refugee Citizen:
Qualifizierung in der kulturellen und künstlerischen Praxis
Refugee Citizen: Perspektiven Kultureller Bildung von NRW bis Europa
OPEN SPACE
Refugees on Stage
Refugee Citizen:
Stadtgesellschaften im kulturellen Wandel